Süßes Make-up: Einfache Cute-Makeup-Looks
Hallo ihr Lieben!
Wusstest du, dass 70% der Frauen täglich Make-up verwenden? Und ehrlich, wer braucht schon einen komplizierten Look, wenn es auch einfach und süß geht?
„Make-up? Das ist doch zu viel Aufwand!" – Denken viele. Aber was, wenn ich dir sage, dass du in wenigen Minuten einen hinreißenden Look kreieren kannst?
Lust auf einen Hauch von Zuckerwatte auf deinem Gesicht? Dann lies unbedingt weiter – wir verraten dir, wie's geht! Bis ganz zum Schluss!
Reader, haben Sie sich jemals gefragt, wie man süßes Make-up ganz einfach nachschminken kann? Es ist einfacher als Sie denken! Süßes Make-up ist vielseitig und perfekt für jeden Anlass, vom Alltag bis zum besonderen Event. Mit den richtigen Techniken und Produkten können Sie im Handumdrehen einen zauberhaften Look kreieren. Ich habe mich intensiv mit dem Thema „Süßes Make-up: Einfache Looks zum Nachschminken" beschäftigt und möchte mein Wissen mit Ihnen teilen.
Grundlagen des süßen Make-ups
Der perfekte Teint für süßes Make-up
Ein ebenmäßiger Teint bildet die Basis für jedes erfolgreiche Make-up, auch für süßes Make-up. Verwenden Sie eine leichte Foundation oder BB Cream, die Ihrem Hautton entspricht. Ein Concealer kann helfen, Unreinheiten abzudecken.
Vergessen Sie nicht, Ihre Haut gut vorzubereiten. Eine gründliche Reinigung und Feuchtigkeitspflege sind unerlässlich. So hält das Make-up länger und sieht natürlicher aus.
Für ein besonders strahlendes Ergebnis können Sie ein leichtes Puder verwenden, um den Teint zu mattieren und das Make-up zu fixieren. Achten Sie aber darauf, nicht zu viel Puder zu verwenden, sonst wirkt das Make-up maskenhaft.
Rouge für einen frischen Look
Rouge verleiht Ihrem Gesicht Frische und Lebendigkeit. Wählen Sie einen zarten Farbton, wie beispielsweise Rosa oder Koralle. Tragen Sie das Rouge auf die Wangenknochen auf und verblenden Sie es gut.
Für ein natürliches Ergebnis sollten Sie das Rouge mit den Fingern oder einem Pinsel sanft verblenden. Eine zu starke Pigmentierung kann schnell unnatürlich wirken.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Rouge-Tönen, um den perfekten Farbton für Ihren Hautton zu finden. Ein etwas dunklerer Ton kann die Wangenknochen betonen.
Augen-Make-up: Süße Akzente setzen
Lidschatten-Varianten für süße Looks
Süße Augen-Make-up-Looks lassen sich mit zarten Pastelltönen, wie Rosa, Lila oder Hellblau, kreieren. Verwenden Sie einen hellen Lidschatten als Base und einen dunkleren Ton in der Lidfalte, um Tiefe zu schaffen.
Alternativ können Sie auch nur einen hellen, schimmernden Lidschatten auf dem gesamten Lid auftragen. Das wirkt besonders natürlich und frisch.
Für einen intensiveren Look können Sie einen Kajalstift oder Eyeliner verwenden. Ein dünner Lidstrich öffnet das Auge und verstärkt den Ausdruck. Süßes Make-up zeichnet sich oft durch dezente Akzente aus.
Wimperntusche für volle Wimpern
Volle, geschwungene Wimpern sind ein wichtiger Bestandteil eines süßen Make-up-Looks. Verwenden Sie eine gute Wimperntusche, die Ihre Wimpern verlängert und verdichtet.
Für ein besonders dramatisches Ergebnis können Sie auch künstliche Wimpern verwenden. Achten Sie darauf, dass diese gut zu Ihrem Augen-Make-up passen und nicht zu künstlich wirken.
Tragen Sie die Mascara in mehreren Schichten auf, um die gewünschte Intensität zu erreichen. Vermeiden Sie jedoch zu viele Schichten, da dies zu Verklumpungen führen kann.
Brauen formen: Natürliche Schönheit
Gut geformte Augenbrauen rahmen das Gesicht ein und verleihen dem Look einen natürlichen Rahmen. Verwenden Sie einen Brauenstift oder Brauenpuder, um Lücken zu füllen und die Brauen in Form zu bringen.
Achten Sie darauf, die Brauen nicht zu stark zu betonen. Süße Make-up-Looks bevorzugen oft einen natürlichen Look. Zu stark gezupfte oder gezeichnete Brauen wirken oft künstlich.
Verwenden Sie einen Bürstenaufsatz, um die Härchen zu bändigen und ein gepflegtes Aussehen zu erzielen. Ein durchgestyltes Gesamtbild gehört zu einem perfekten Look.
Lippen-Make-up: Zarte Farbakzente
Lippenstift-Farbwahl für süße Looks
Für einen süßen Look eignen sich zarte Rosatöne, Pfirsichtöne oder Nude-Töne. Diese Farben wirken natürlich und unterstreichen die Lippen sanft.
Ein glänzender Lippgloss kann den Lippen mehr Volumen verleihen und den Look zusätzlich aufwerten. Auch hier gilt: Weniger ist oft mehr.
Vermeiden Sie zu dunkle oder zu kräftige Lippenstiftfarben, da diese den Look schnell zu dominant machen können. Ein dezenter Look steht im Vordergrund.
Lippenpflege für weiche Lippen
Vor dem Auftragen des Lippenstifts sollten Sie Ihre Lippen mit einem Lippenbalsam pflegen. Das macht die Lippen weich und geschmeidig und sorgt dafür, dass der Lippenstift besser hält.
Ein Peeling kann helfen, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Lippen zu glätten. So wirkt der Lippenstift gleichmäßiger und intensiver.
Achten Sie auf regelmäßige Lippenpflege, damit Ihre Lippen immer schön weich und geschmeidig bleiben. Eine gute Lippenpflege unterstützt ein schönes und gesundes Aussehen.
Highlighter und Bronzer: Das gewisse Etwas
Highlighter für einen strahlenden Teint
Ein Highlighter kann verwendet werden, um bestimmte Gesichtspartien hervorzuheben und dem Teint mehr Strahlkraft zu verleihen. Tragen Sie den Highlighter auf die höchsten Punkte Ihres Gesichts auf, wie beispielsweise die Wangenknochen, den Nasenrücken und das Kinn.
Der Highlighter sollte sparsam verwendet werden, um einen natürlich aussehenden Glow zu erzeugen. Zu viel Highlighter kann schnell unnatürlich wirken.
Es gibt verschiedene Arten von Highlightern, von cremigen Texturen bis hin zu pudrigen Varianten. Die Wahl des Produktes hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
Bronzer für einen sonnengeküssten Teint
Bronzer kann verwendet werden, um dem Gesicht eine leichte Bräune zu verleihen und die Gesichtszüge zu konturieren. Tragen Sie den Bronzer auf die Stellen auf, die Sie schattieren möchten, wie beispielsweise unter den Wangenknochen und an den Schläfen.
Verblenden Sie den Bronzer gut, um einen natürlichen Look zu erzeugen. Ein zu stark abgegrenzter Bronzer wirkt schnell unnatürlich.
Bei der Wahl des Bronzers sollte darauf geachtet werden, dass er zum Hautton passt. Ein zu dunkler Bronzer kann schnell unnatürlich wirken. Ein gebräunter Teint passt zu einem süßen Look.
Süßes Make-up für verschiedene Anlässe
Süßes Make-up für den Alltag
Für den Alltag eignet sich ein dezentes, natürliches Make-up. Verwenden Sie eine leichte Foundation oder BB Cream, etwas Rouge und einen zarten Lippenstift oder Gloss. Betonen Sie Ihre Augen mit Mascara und einem dezenten Augenbrauenstift.
Das alltägliche Make-up sollte schnell und einfach aufgetragen werden können und dennoch einen gepflegten Eindruck hinterlassen. Ein natürlicher Look ist hier ideal.
Vermeiden Sie zu viel Make-up, da dies im Alltag oft unpassend wirkt. Ein dezentes, süßes Make-up ist für den Alltag perfekt geeignet.
Süßes Make-up für besondere Anlässe
Für besondere Anlässe können Sie Ihr süßes Make-up etwas intensiver gestalten. Verwenden Sie beispielsweise einen etwas dunkleren Lidschatten oder einen intensiveren Lippenstift. Auch ein dezenter Eyeliner kann den Look aufwerten.
Labels: Süßes Make-up, Cute Makeup Looks